Sind Sie auf der Suche nach einem lösungsorientierten Ansatz? Dann sind Sie hier genau richtig!

Willkommen bei
Dr.in Irene Holloway

Supervision / Coaching – psychologische Beratung – Aufstellungsarbeit | Kontakt

Schön, dass Sie mich auf meiner Internetseite besuchen!

Psychologische Beratung

Manche Fragen lassen sich nicht so einfach beantworten. Zweifel, Unsicherheit und Unzufriedenheit machen sich breit. Das Leben verliert an Leichtigkeit. Veränderungen oder Entscheidungen stehen an. Doch wohin soll es gehen? Wie kann es funktionieren? 

Achtsam begleite ich Sie dabei, Ihren Weg bewusst und selbstbestimmt zu gehen und Antworten auf Ihre Fragen zu finden.

Trauerbegleitung

Jemanden oder etwas zu verlieren, das dem eigenen Leben Sinn und Bedeutung gibt, kann uns in tiefe Krisen stürzen. Trauer ist die Antwort des Lebens auf Verluste. Sie heilt uns und führt uns zu uns selbst zurück.

In einer Gesellschaft, in der die Fähigkeit zu trauern und Trauernde zu begleiten abnimmt, begleite ich Sie achtsam durch Ihre Trauer.

 

Supervision/ Coaching

Die beruflichen Herausforderungen sind so vielfältig wie die Menschen, die ihnen begegnen. Mit einem klaren Ziel vor Augen kann Coaching als kraftvolles Werkzeug dienen, um Ihre Ambitionen zu verwirklichen. Bei Themen wie Teamarbeit, Fallbesprechungen, psychischer Gesundheit oder beruflicher Neuorientierung bietet Supervision die optimale Unterstützung. Lassen Sie uns gemeinsam anpacken und neue Wege beschreiten!

Psychologische Beratung

Gemeinsam richten wir die Aufmerksamkeit auf Ihre Fragestellungen und Anliegen.

Warum psychologische Beratung?

Die Herausforderungen in unserer komplexer werdenden Lebenswelt steigen stetig. Stress und Anspannung nehmen zu. Mit der Zeit entstehen Konflikte in uns, in unseren nahen Beziehungen im Arbeitsumfeld oder in der Schule. Psychologische Beratung hilft Ihnen bei der Klärung ihres Anliegens.

Gemeinsam stellen wir uns den täglichen Herausforderungen. Wir überlegen, wie das eigene Leben wieder zu einem Ort der Ruhe und Gelassenheit werden kann. Wir identifizieren, die wichtigen Beziehungen in Ihrem Leben, die genährt und bewusst gelebt werden wollen. Wir identifizieren Beziehungen, die nicht mehr tragfähig sind, die Sie nur auslaugen, egal, wie sehr Sie sich bemühen. Sie nehmen sich Zeit und Raum für sich, um wieder mit ihren Gefühlen, Bedürfnissen, Sehnsüchten und Träumen in Kontakt zu kommen. Dieses Leben will von Ihnen gelebt werden.

 

Falls Sie eine der nachfolgenden Fragen mit „ja“ beantworten können und Sie professionelle Begleitung durch psychologische Beratung wünschen, freue ich mich auf ihre Kontaktaufnahme !

  • Leiden Sie an ungelösten Konflikten in privaten, schulischen oder beruflichen Beziehungen?
  • Wollen Sie ein bestimmtes Ziel erreichen, sich einen langersehnten Traum erfüllen und sich dabei professionell coachen lassen?
  • Stellt Sie die Erziehung und Begleitung Ihres Kindes vor große Herausforderungen?
  • Braucht Ihr Kind oder Jugendlicher Unterstützung bei der Bewältigung seiner Probleme?
  • Wird Ihr Alltag immer mehr zur Belastung? Regen Sie sich über Banalitäten auf und verweilen lange in unangenehmen Gefühlen?
  • Fällt es Ihnen schwer, sich zu entspannen und zur innerlichen Ruhe zu kommen?

 

Schwerpunkte in der Beratung

  • Neubeginn, Veränderung, Zielerreichung
  • Liebeskummer, Partnerschaft
  • Spurensuche nach Wachstumspotential in Misserfolgen und Krisen
  • Sinnstiftende Lebenskonzepte
  • Elternberatung bei Schulprobleme, Erziehungsfragen, Neue Autorität
  • Selbstwert, Selbstwirksamkeit, Selbstsicherheit
  • Gesunder Lebensstil
  • Selbstregulation, Entspannung, Orientierung
  • Beratung von Kindern und Jugendlichen

Trauerbegleitung

Anleitung und Begleitung individueller Trauerprozess

Warum Trauerbegleitung?

In einer Gesellschaft, in der gemeinsames Trauern und haltgebende Trauerrituale zunehmend verloren gehen und die Fähigkeit zu trauern, kaum mehr ausgebildet wird, stehe ich Ihnen als Trauerbegleiterin zur Seite. Gemeinsam finden wir ihren persönlichen Weg, Ihre Verluste zu betrauern und frei zu werden, für das Leben, das noch vor Ihnen liegt.

Um Verluste bewältigen zu können, brauchen Trauernde Mittrauernde. Menschen, die sie in ihrem Schmerz, in ihrer Wut und Verzweiflung, in Phasen der Hoffnungslosigkeit annehmen und mitfühlen. Menschen, die sich mitfreuen, wenn sich der Nebel lichtet und neue Ideen, neue Lebensperspektiven sichtbar werden.  Wenn Sie wollen, begleite ich Sie durch ihre Trauer und entwickle mit Ihnen ihre Trauerfähigkeit, die Fähigkeit Verluste und Krisen im Leben zu integrieren, sodass Wachstum in der Krise möglich wird.

Falls Sie eine der nachfolgenden Fragen mit „ja“ beantworten können und Sie Begleitung wünschen, freue ich mich über Ihre Kontaktaufnahme !

  • Hat sich ihr Leben plötzlich und unerwartet verändert, oder stehen Sie vor lebensverändernden Entscheidungen?
  • Haben Sie jemanden oder etwas verloren, dass Ihnen sehr wichtig war?
  • Leben Sie in einem Umfeld, indem der Umgang mit Verlusten nie gelernt wurde?
  • Wird von Ihnen erwartet, dass Sie trotz Verlusterfahrungen funktionieren und Ihre Leistung erbringen?
  • Wissen Sie nicht, wie sie aufgrund der erlittenen Verluste weiterleben sollen?
  • Ist jemand in Ihrem nahen Umfeld von einem schweren Verlust betroffen?

 

Ich begleite Sie:

  • Ich begleite Sie bei persönlichen Verlusterfahrungen (Tod, Trennung, Jobverlust, Krankheit, Kind mit Behinderung …)
  • Ich begleite Sie, wenn Sie  Trauernde begleiten oder unterstützen wollen und es für Sie herausfordernd wird.
  • Ich begleite Sie, wenn Angehörige unheilbar krank sind oder der Sterbeprozess schon eingesetzt hat.
  • Ich begleite  Kinder und Jugendliche nach Trennung, Scheidung und Tod und während Sterbeprozessen von Angehörigen.

 

Einblicke in meine Praxis

In meiner großzügigen Praxis in Baden findet Beratung  in entspannter Atmosphäre statt.

Supervision und Coaching

Innehalten, Zeit und Raum nehmen für die persönliche Entwicklung im beruflichen Kontext.

Supervision

Warum Supervision?

Supervision fördert die Selbstreflexion und ist eine entscheidende Hilfestellung für die Weiterentwicklung der eigenen Professionalität sowie der gesamten Organisation. Durch Abstand, Reflexion und Perspektivenwechsel eröffnen sich neue Lösungsansätze und Handlungsmöglichkeiten.

Die personenzentrierte Supervision konzentriert sich auf die tiefgehende Reflexion des beruflichen Lebens und der damit verbundenen Herausforderungen. In einer authentischen und wertschätzenden Begegnung werden die inneren Ressourcen und Potenziale der Supervisand:in aktiviert, die für eine selbstbestimmte und erfolgreiche Gestaltung ihrer beruflichen Beziehungen und Arbeitsumgebung unerlässlich sind. Systemische Methoden helfen dem Supervisanden, den Blick auf das gesamte System zu richten, in dem er agiert, und so wertvolle Erkenntnisse über sich selbst und die relevanten Fragestellungen zu gewinnen.

Was sind mögliche Themen für die Supervision?

  • Fallsupervision
  • Konfliktbereinigung und Deeskalation
  • Persönliche Entwicklung im Beruf
  • Selbstwirksamkeit im Berufsalltag
  • Aufstellungsarbeit zu beruflichen Themen
  • Supervision für Menschen in Ausbildung zur Lebens- und Sozialberatung
  • Professionell arbeiten im Team

    Was sind mögliche Settings für Supervision?

    Einzelsupervision

    • in der Praxis
    • Online
    • Walk and talk

    Teamsupervision

    • in der Praxis
    • vor Ort in Ihrer Einrichtung

    Sie können Termine für Einzelsupervision online buchen.
    Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme für Teamsupervisionen in ihrer Einrichtung.

    Business Coaching

    Warum Business Coaching?

    Systemisches Coaching ist ein lösungsfokussierter Prozess, bei dem bei der Erarbeitung von Lösungen für beruflich klar definierte Problemstellungen die inneren als auch äußeren Umwelten einer Person, eines Teams oder einer Gruppe miteinbezogen werden.

    Aufgabe des Coaches ist es, im Dialog die Selbstwahrnehmung und -reflexion des Coachees zu fördern. Der erweiterte Blick auf problemrelevante Systeme mittels systemischer Methoden ermöglicht gleichzeitig, Wechselwirkungen von Coachee und Umfeld sowie lösungsrelevante Ressourcen der beleuchteten Systeme sichtbar zu machen. Ziel des Coachings ist es, den Coachee in der Erarbeitung seiner individuellen Lösungen für die von ihn definierten Probleme innerhalb eines klar abgegrenzten Zeitrahmens zu begleiten.

    Was sind mögliche Tehmen im Business Coaching?

    • Führungskräftecoaching
    • Plötzlich Leitung – was nun?
    • Neue Autorität in der Führung
    • Changemanagement
    • Teamentwicklung, Umgang mit Widerstand in Teams

    Gerne lege ich Ihnen Ihr persönliches Angebot nach Auftragsklärung!
    Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme!